KI im Gerichtssaal: Der Fall des nicht existierenden Anwalts.


KI im Gerichtssaal: Der Fall des nicht existierenden Anwalts.

Reading

Read this text and listen to it at the same time. If you don’t know a word click it to see explanation, hear pronunciation or add it to vocabulary.
KI im Gerichtssaal: Der Fall des nicht existierenden Anwalts.

In New York hat ein Mann versucht, einen künstlichen Menschen vor Gericht sprechen zu lassen. Die Richter waren nicht glücklich, als sie erfuhren, dass der Mann im Video nicht echt war.

Der Mann, Jerome Dewald, hatte keinen Anwalt und wollte, dass der künstliche Mensch seine Argumente vorträgt. Er dachte, das würde besser klingen, als wenn er selbst spricht.

Die Richter waren sauer, weil Dewald sie nicht vorher informiert hatte. Sie ließen ihn trotzdem seinen Fall vortragen.

Es gab schon andere Fälle, in denen künstliche Intelligenz für Probleme vor Gericht sorgte. Manchmal wurden falsche Informationen verwendet, die von der KI erfunden wurden.

Ein Experte sagte, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis jemand versucht, einen künstlichen Menschen vor Gericht zu benutzen. Er glaubt, dass es in Zukunft noch mehr solcher Fälle geben wird.


Questions

Answer the questions to the text. Speak or write, you choose. AI will assess your answers.

Wer hat versucht, einen künstlichen Menschen vor Gericht sprechen zu lassen?

Ein Mann namens Jerome Dewald.

Warum waren die Richter nicht glücklich?

Weil sie erfuhren, dass der Mann im Video nicht echt war.

Was dachte Jerome Dewald über den künstlichen Menschen?

Er dachte, dass es besser klingen würde, wenn der künstliche Mensch seine Argumente vorträgt.


Describing image

Look at the article image and describe what you see on it. You may either speak or write your answer there.


Discussion

Discuss this article with your AI tutor to practice. Your tutor will help you with vocabulary and grammar.

Read a new article every day and
discuss it with AI at lingolette.com
All content and tasks are generated by AI inspired by a real publication.